Was ist eigentlich Human Design?

Human Design ist eine Gebrauchsanweisung zur Selbsterkenntnis.

Es verbindet Elemente aus der Astrologie, dem I-Ging als antike chinesische Orakelbefragung, der Biochemie und Psychologie.

Es hilft dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen. Das kann im Alltag, in Beziehungen, mit Kindern oder im Berufsleben sehr hilfreich sein.

Die Persönlichkeitsanalyse gibt Impulse, wie man Entscheidungen klarer trifft, mit Herausforderungen leichter umgeht oder mit anderen besser kommuniziert. Es ist ein Werkzeug, um sich selbst und andere besser zu verstehen.

Die Grundlage der Analyse ist das Geburtsdatum, die genaue Geburtszeit und der Geburtsort. Daraus entsteht ein sogenanntes „Chart“ als grafische Darstellung, welches die persönlichen Anlagen sichtbar macht.
Denn jeder Mensch bringt mit seiner Geburt bestimmte persönliche Anlagen mit – vergleichbar mit einer Art innerem „Bauplan“.
Human Design macht diesen durch 5 verschiedene Typen sichtbar. Zusätzlich werden auch Kanäle, Linien, Zentren, Tore und Planeten bestimmt. Daraus ergibt sich für jeden Menschen ein einzigartiges Profil.

Die 5 Grund-Typen im Überblick:

1) Manifestor:

Ein Mensch mit vielen Ideen, der Neues umsetzen möchte. Er braucht Freiheit und Raum und lässt sich ungern einschränken. Das ist nicht immer leicht durchzuhalten, daher ist für ihn Zusammenarbeit ein Thema.

2) Generator:

Menschen mit dieser Veranlagung sind ausdauernd und engagiert- wenn sie tun, was ihnen Freude macht. Entscheidungen treffen sie am besten über ihr Körpergefühl – über ein inneres „Ja“ oder „Nein“. Wenn sie dagegen arbeiten, fühlen sie sich oft erschöpft. Wenn sie auf sich hören, entsteht Energie ganz von selbst.

3) Manifestierender Generator:

Er ist eine Kombination aus den oben genannten Typen mit Visionen und Umsetzungskraft. Diese Menschen denken schnell, probieren gern Neues aus und sind in vielen Dingen gleichzeitig aktiv. Wichtig ist, dass es sich richtig anfühlt und nicht nur „logisch klingt“.

4) Projektor:

Dieser Mensch hat ein gutes Gespür für Systeme, Prozesse und andere Menschen. Er erkennt oft, wo es nicht rund läuft – aber er braucht Wertschätzung und Raum, um seine Sichtweise zu teilen. Er ist kein „Dauerleister“, sondern ein kluger Impulsgeber.

5) Reflektor:

Dieser Mensch nimmt viel aus seiner Umgebung auf und spiegelt oft unbewusst das, was im Team, in der Familie oder im Umfeld gerade wirkt. Rückzug und Auszeiten sind für ihn wichtig, um bei sich zu bleiben.

Welche Fragen kann Human Design beantworten?

  • Warum reagiere ich anders als andere? Wie kann ich meinen Lebensstil stimmiger gestalten?
  • Warum funktionieren gewisse Dinge im Privateben oder im Beruf nicht, obwohl ich mich bemühe? Wie kann ich Entscheidungen passender treffen?
  • Wie kann ich lernen, meine Familie, Kollegen und Mitmenschen zu verstehen? Wie kann ich mit anderen klarer kommunizieren? Wie Kinder besser begleiten?

 

Autorin: Tanja Schmejkal, Lebens- und Sozialberaterin i. A.

„Wenn du wissen möchtest, wie dein persönliches Design aussieht und was es dir zeigen kann, melde dich gern.
Ich arbeite körpernah, im direkten Kontakt oder online und in deinem Tempo– mit Einzelpersonen, Eltern, Kindern oder Teams.
Human Design ist für mich keine Schablone – sondern eine Einladung, sich selbst besser kennenzulernen. Ohne Druck, ohne Bewertung – aber mit Klarheit, Geduld und einem offenen Blick für das, was da ist. Manchmal reicht schon ein einziger Satz aus dem eigenen „Design“, um Dinge anders zu sehen und neue Klarheit zu spüren.“

Kontaktdaten: https://regional-vital.at/regional/tanja-schmejkal-seelenbalancets/