Sobald die Temperaturen steigen, sind sie wieder aktiv: Zecken. Sie lauern im hohen Gras, an Waldrändern oder im heimischen Garten – und können  Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Viele greifen zu herkömmlichen, synthetischen Zeckenschutzmitteln, weil sie zuverlässig wirken. Doch Vorsicht: diese enthalten oft Stoffe, die bei häufiger Anwendung Hautreizungen auslösen, für Kinder nicht ideal sind und die Umwelt belasten, insbesondere Wasserorganismen.

Sehen passiert im Gehirn. Fehlsichtigkeit ist also nicht nur ein Augapfel-Problem! Unsere Augenmuskeln sind selten zu schwach, sondern oft zu angespannt! Entspannung ist die Grundlage für besseres Sehen. Wenn Sie gestresst sind,

Probieren auch Sie, sich im Monat Januar pflanzlich zu ernähren. So wie mehr als 629.000 Menschen in über 200 Ländern. Sei es aus gesundheitlichen Gründen, wegen des Tierwohls oder weil am Ende vom Geld noch zu viel Monat übrig ist für qualitativ hochwertiges Fleisch.

Köstliche Weihnachtskekse rein pflanzlich. Geht das? Schmeckt das? Ja! Hier zwei Rezepte: einmal glutenfreie Gewürz-Kekserl ohne Mehl und raffiniertem Zucker (siehe Foto) und einmal Vanillekipferl ohne zu backen.

Jedes Jahr das Gleiche: nach den Ferien ist wieder Läusealarm in Kindergarten und Schule. Um dieses Thema, im wahrsten Sinne des Wortes, vorab im Keim zu ersticken und den Kindern und sich die unangenehmen und langwierigen Prozeduren zu ersparen, gibt es ein einfaches Mittel zur Vorbeugung und Behandlung mit ätherischen Ölen.

Im Wort „Fasten“ steckt auch das Wort „fest“ im Sinne von „festhalten“. Gemeint ist damit ein „Festhalten“ an freiwillig übernommenen Regeln und Wegweisern. Sie sollen dem Fastenden helfen, sich zu orientieren, sein Fasten zu organisieren und inhaltlich zu gestalten.